
Romantische Nacht
Klaviermusik des 19. Jahrhunderts mit Werken von Clara und Robert Schumann, Johannes Brahms und Frédéric Chopin.
Andreas Eggertsberger zählt zu den interessanten Pianisten Österreichs. Er ist einer der wenigen Pianisten dem eine Rückkehr ans Klavier nach der Diagnose fokale Dystonie gelang. Seine Debut CD mit Schuberts großer A Dur Sonate und Schumanns Kreisleriana beim österreichischen Label Gramola erhielt international enthusiastische Kritiken.
Der renommierte Kritiker Remy Franck schrieb im Magazin Pizzicato: „Die Schubert-Sonate gestaltet der Pianist sehr spontan, mit kräftigen Akzenten, aber gleichzeitig sehr lyrisch und empfindsam und im ersten Satz auch mit spürbarer Zuneigung. Mit seiner atmenden Gestaltung und einem sensiblen Hineinhören in die Schubertsche Musik der Stille und der Klage, des Aufbäumens aber auch des Hoffens gelingen ihm auch sehr schöne Darbietungen der drei anderen Sätze. Eine berührende Interpretation!
Eggertsberger präsentiert dann einen schön gebundenen Strauß von Schumanns Kreisleriana, der auch die anspruchsvollsten Musikliebhaber begeistern wird. Der einfache, aber ausdrucksstarke Ansatz des österreichischen Pianisten zeigt eine Liebe zum Detail, die sich gut in die Struktur jedes Stückes einfügt. Eine reiche Palette von Nuancen und Klangfarben, gepaart mit einem guten rhythmischen Gespür ermöglicht ihm eine meisterhafte Interpretation dieser Welt der musikalischen Phantasie.“
Der legendäre österreichische Pianist Paul Badura-Skoda äußerte sich enthusiastisch über Eggertsbergers Schubert Interpretationen: Eggertsberger ist imstande „die ungeheure Vitalität, die in diesen Werken steckt“ als auch „das Jenseitige, Unaussprechliche… zu erfassen und in Klang umzusetzen.“