„Philosophy is to show the fly the way out of the flybottle“ heißt es frei nach Wittgenstein. Der Wunsch nach grotesker Zuflucht, der Fliege den Weg zurück zu zeigen: „The Way Into The Flybottle“ – zeitgenössische Elektronik, angewandt an der Gitarre, solistisch live performt, aufdringlich dargeboten, in Stille wahrgenommen.
Anton Bruckner Privatuniversität
Hagenstraße 57, 4040 Linz
www.bruckneruni.at
Linie 50 bis Bruckneruniversität
Linie 3, 4 bis Landgutstraße, Fußweg ca. 10 Minuten von der Haltestelle Landgutstraße
Buslinie 33 bis Nißlstraße
ÖBB Postbus Linien 250/251 bis Bruckneruniversität
Identity – Anonymous
Das Stück soll den Einfluss von Gesprächen, Erziehung und Erwartungen unseres Umfelds auf unsere Identität unterstreichen, sowie den Schaden stereotyper Kommentare, Witze und Vorstellungen, die wir in unserem Verhalten verinnerlicht haben.
Antigone
Der 2. Jahrgang der Schauspielabteilung spielt Sophokles` Drama „Antigone“. Über die für ihre Überzeugung bis zur letzten Konsequenz kämpfende Titelheldin und den im Kern unsicheren König Kreon. In einer Übertragung von Jon Fosse.
Etude for Dreams
„Etude for Dreams“ ist eine sehr persönliche, aber dennoch kollektive und typische Reise eines Individuums, das versucht, sich seinem Unterbewusstsein zu nähern. Ein kurzes Stück, das das Publikum dazu einlädt, mögliche Auswirkungen des Unterbewusstseins auf die Realität zu hinterfragen und zu beobachten.
Serenaden
Serenaden mit Werken von Enescu Gounod und anderen.
Schreib- & Leselust
In der Lehrveranstaltung Szenisches Schreiben haben die Studierenden des ersten Jahrgangs des Instituts Schauspiel viele eigene Texte entwickelt. In der Lesung stellen sie eine Auswahl ihres vielfältigen Textmaterials dem Publikum vor
P E A C E
Dieses Stück behandelt die Schrecken des Krieges aus der Perspektive zweier Frauen, deren Geschichten sich bei dem Versuch der ewigen Einsamkeit zu entkommen, verbinden.
3 Preisträgerensembles des 1. BRISK Ensemblewettbewerbs
Die Preisträgerensembles des 1. BRISK Ensemblewettbewerbs des Instituts für Alte Musik und Historische Aufführungspraxis freuen sich, ihr Programm erneut auf die Bühne bringen zu können!
Outsights – Perception(s) of Efforts…
Studierende des AZB Lehrgangs am Institute of Dance Arts beleuchten die veränderte Wahrnehmung, wie sich die Qualität oder Ausführung einer alltäglichen Handlung durch unsere inneren Absichten verändern kann.
Die Pflastersteinbande.
Clara wird in der Schule ausgegrenzt. In einer bunt gemischten Gruppe – der Pflastersteinbande – findet sie neue Freund*innen. Mit viel Musik und Bewegung wird gezeigt, was man gemeinsam schaffen kann.
Inscriptions in a Garden Tanzfilm
Der Raum gleicht einem Garten, darin scheinbar schwebend sieben Kreidetafeln und zehn Tänzer*innen – wie Skulpturen in einem Garten. Eine Architektur aus lebenden und leblosen Skulpturen.